Rechtliches

Anlaufstellen:

Juristen/innen im Bildungspolitischen Referat der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH)

–> http://www.oeh.ac.at/#/organisation/referate/referat-fuer-bildungspolitik/

Erreichbar: bipol@oeh.ac.at

Telefonische und persönliche Beratung:

Dienstag 10:00 – 13:00 Uhr und Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr

(ausgenommen Feiertage)

–> Telefon +43/1/310 88 80 – 38

Taubstummengasse 7 – 9, 1040 Wien

 

 

Studienpräses

–>  http://studienpraeses.univie.ac.at/

Erreichbar unter: studienpraeses@univie.ac.at

Aktuell: Brigitte Kopp

 

 

Studierendenanwaltschaft im Wissenschaftsministerium

–> http://www.bmwf.gv.at/startseite/wissenschaft/national/studierendenanwaltschaft/

Von Montag bis Freitag (09:00 – 16:00 Uhr) unter 0800-311 650 erreichbar.

E-mail: san@bmwf.gv.at

Aktueller Leiter der Studierendenanwaltschaft: Dr. Josef Leidenfrost

 

 

Rechtliche Grundlagen:

 

Universitätsgesetz 2002 (UG 2002)

https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40109669

II. Teil :

2. Abschnitt – Studien

3. Studierende

4. Prüfungen

5. Bachlorarbeiten, Diplom- und Masterarbeiten sowie Dissertationen

 

Satzung der Universität Wien

http://www.univie.ac.at/satzung/

Abschnitt über Studienrecht ist hier von besonderer Bedeutung für uns Studierende. –>http://www.univie.ac.at/satzung/studienrecht.html

 

Österreichisches Hochschülerschaftsrecht

http://bmwf.gv.at/fileadmin/user_upload/wissenschaft/naric/HSG1998_HSWO2005.pdf

–> relevant für die Arbeit als Studienvertreter/in, Fakultätsverträter/in, in der Universitätsvertretung und in der Bundesvertretung der ÖH